Über uns

Sammlung

Das Spektrum der Alten Sammlung reicht von Mittelalter und Renaissance bis ins 19. Jahrhundert und umfasst gleichermaßen Malerei und Grafik wie Skulpturen und Kunsthandwerk.

Von besonderer Bedeutung für die historische Identität des Saarbrücker Raumes sind die Bildnisse des Fürstenhauses von Nassau-Saarbrücken (nach 1750) sowie der Saarländischen Industriemagnaten des 19. Jahrhunderts. Hervorzuheben sind ferner kostbare Paradebeispiele der deutschen und niederländischen Landschafts- und Stilllebenmalerei, u.a. Arbeiten von Roelant Savery, Jan van Goyen, Gerrit Dou, Sebastian Stoskopff und Abraham Mignon, sowie charakteristische Gemälde des 19. Jahrhunderts (u.a. Franz von Lenbach, Carl Blechen und Carl Spitzweg).

Die Alte Sammlung wird am Saarbrücker Schlossplatz in zwei durch einen Glastrakt miteinander verbundenen Gebäuden präsentiert: im Kreisständehaus und in der Schlosskirche.

Die digitalisierten Bestände der Alten Sammlung finden Sie hier. Sie können Ihre Recherche verfeinern, indem Sie Ihre Suchbegriffe in der Suchzeile ergänzen. Wir wünschen viel Freude bei Ihren Erkundungen!

Besuchen Sie auch das Historische Museum Saar am Schlossplatz, Saarbrücken.

Marie Louise Stumm, 1835, Öl auf Leinwand, 102,5 x 80,5 cm (Ausschnitt) Grünes Kabinett, 1780-1795, Vertäfelung, ehemals Wilhelm-Heinrich-Straße und Kaiser-Wilhelm-Museen Krefeld, in der Alten Sammlung des Saarlandmuseums